Toolbox zur Steuerung von Töchtern und Beteiligungen
Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.
Drei Praxisexperten teilen ihre Erfahrungen und Tipps für den erfolgsversprechenden Aufbau Ihres Beteiligungsportfolios, Berichtswesens und Kennzahlen-Systems:
Markus Hildebrandt
SIGNAL IDUNA Gruppe
Sven Müller
Stadt Frankfurt am Main
Dr. Philipp Ulbrich
E.ON SE
Die globale Vernetzung von Unternehmen führt zu immer komplexeren Unternehmensstrukturen. Die dadurch verschärften Anforderungen an konzernweite Planungs- und Steuerungsprozesse erfordern die Einrichtung eines modernen und flexiblen Beteiligungscontrollings. Dieses muss die effiziente Führung dezentraler Strukturen unterstützen und zum Wertewachstum sowie zur optimalen Nutzung von Synergieeffekten beitragen. Dabei ist entscheidend, dass die Instrumente des Beteiligungscontrollings auf den gesamten Lebenszyklus der Beteiligung abgestimmt sind.
In diesem Seminar lernen Sie praxisbewährte Methoden zur erfolgsorientierten Steuerung von Beteiligungen und Unternehmensteilen kennen.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Beteiligungen, Beteiligungscontrolling, Konzerncontrolling, Beteiligungsmanagement, Unternehmensplanung & -entwicklung, Controlling, Berichtswesen, Reporting und Mergers & Acquisitions. Darüber hinaus sprechen wir Neu- und Quereinsteiger an, die sich beruflich mit der Betreuung und Steuerung von Beteiligungsgesellschaften beschäftigen. Außerdem wenden wir uns an Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsleitung sowie Unternehmensberater, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die sich mit der Thematik befassen.
TAG 1
Aufbau und Pflege eines Beteiligungsportfolios
Markus Hildebrandt
Bereichsleiter Finanztöchter & Beteiligungen
SIGNAL IDUNA Gruppe
Aufbau eines modernen Berichtswesens im Beteiligungsmanagement der Stadt Frankfurt am Main
Sven Müller
Sachgebietsleiter Beteiligungscontrolling
Stadt Frankfurt am Main
TAG 2
Wertorientiertes Beteiligungscontrolling: Steuerungsmechanismen der Beteiligungsführung mit bilanzbasierten und wertorientierten Kennzahlen
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen, haben Sie bereits den ersten Baustein unserer Zertifizierungsreihe absolviert. Lassen Sie sich mit der Teilnahme an nur einem weiteren Seminar aus diesem Themenbereich zum Beteiligungscontroller zertifizieren. Das Beste: Bei Buchung der gesamten Zertifizierungsreihe können Sie dazu noch richtig sparen!
Gute Dozenten, interessanter Stoff, viel gelernt.