Basis-Know-how in der Anwendung von SAP® EAM

Ihr Leitfaden zu den Funktionalitäten von SAP® EAM – inklusive Live-Demos im System


Nächster Termin
  • 11.09.2023 (Düsseldorf)
Top-Experte
Prof. Dr. Karl Liebstückel
4,7
(62 Teilnehmer)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Experte Prof. Dr. Karl Liebstückel

Wenn Sie bisher noch nicht mit SAP in der Instandhaltung gearbeitet haben, vielleicht noch ein älteres Modul im Einsatz hatten oder schon immer Fragen zu gewissen Funktionalitäten an einen SAP-Experten richten wollten, dann sollten Sie dieses Seminar auf keinen Fall verpassen.

In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Einstieg inklusive Live-Demos in das Modul SAP EAM (ehemals R/3 PM), damit Sie die Funktionalitäten des Systems im Alltag schnell und leicht für Ihre Instandhaltung nutzen können.

Ihr Nutzen

  • Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Anlagen mit SAP EAM sinnvoll strukturieren.
  • Machen Sie sich mit den wichtigsten und arbeitserleichternden Funktionalitäten der Meldungs- und Auftragsabwicklung vertraut.
  • Erfahren Sie mehr zum Thema Vorbeugende Instandhaltung und lernen Sie die Hilfsmittel im System genau kennen.
  • Erkennen Sie, wie Sie Leistungsverzeichnisse anlegen und auch Fremdfirmen sowie Einzelbeauftragungen übersichtlich hinterlegen.

Inhalte

  • Anlagenstrukturierung:
    Technische Plätze, Equipment und Co.
  • Meldungs- und Auftragsabwicklung:
    Von Katalogen, über Auftragsarten bis zu Ersatzteilen
  • Vorbeugende Instandhaltung:
    Wichtiges zu Arbeitsplänen, Wartung und Terminüberwachung
  • Fremdfirmeneinsatz:
    Leistungsverzeichnisse, Einzelbeauftragung und mehr

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder des Vorstandes und der Geschäftsführung, Werks- und Betriebsleiter sowie Fach- und Führungskräfte der Bereiche: Instandhaltung, Produktion, Technik, Engineering, Organisation, Ersatzteilwesen sowie Entscheidungsträger aus der IT, Projektleiter und Unternehmensberater.

Top-Experte

Experte Prof. Dr. Karl Liebstückel

Prof. Dr. Karl Liebstückel

Leiter SAP-Labor | Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Zum Profil

Programm

IHR SEMINARTAG

So machen Sie sich fit für SAP EAM in Ihrer Instandhaltung

  • Anlagenstrukturierung
  • Meldungs- und Auftragsabwicklung
  • Vorbeugende Instandhaltung
  • Fremdfirmeneinsatz

Praxis pur:

Alle vermittelten Funktionen werden Ihnen während des Seminars LIVE im SAP S/4HANA gezeigt, damit Sie das Gelernte auch im System umsetzen können.

Instandhaltung mit SAP | 12. und 13. September 2023 in Düsseldorf

Das Seminar findet am Tag vor unserem Anwenderkongress Instandhaltung mit SAP statt. Nutzen Sie Ihre Chance und tauschen Sie sich mit Experten und Entscheidern anderer Unternehmen aus. Sie erhalten wertvolle Impulse für Ihren Arbeitsalltag und klären Ihre individuellen Fragen.  

Selbstverständlich können Sie das Seminar und die Konferenz getrennt voneinander buchen. 

Teilnehmerstimme

Als Basiseinstieg ohne Kenntnisse der Materie sehr geeignet.


T. Meier, Kimberley Clark GmbH

Gratis-Download:

Instandhaltung mit SAP

Nutzen Sie die Erfahrungen unseres Experten Prof. Dr. Karl Liebstückel, um Ihre Maschinenverfügbarkeit zu steigern.

Um den Download zu erhalten, füllen Sie einfach das Formular aus. Sie können den Download auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800

PC Instandhaltung Instandhaltung mit SAP - Interview mit Prof. Dr. Karl Liebstückel
captcha

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023