Die neue Führungsrolle in der Agilität – oder die Kunst des Loslassens
Wenn Unternehmen agiler werden wollen, braucht es auch eine agile Mitarbeiterführung. Starre Hierarchiestrukturen müssen weichen und die Zusammenarbeit über Bereichs- und Abteilungsgrenzen hinweg gefördert werden – die Selbstverantwortung einzelner Mitarbeiter, eine hohe Transparenz und eine offene Fehlerkultur rücken in den Fokus.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie sich Ihre Rolle als Führungskraft in einem agilen Unternehmen verändert und wie Sie aktiv dazu beitragen, den Wandel hin zur agilen Organisation zu meistern.
Etablieren Sie eine offene Unternehmenskultur als Basis für Vertrauen und Transparenz.
Lernen Sie, wie Sie die Koordination und Kommunikation über Bereichs- und Abteilungsgrenzen hinaus gezielt fördern.
Erkennen Sie, wie Sie Ihren Führungsstil anpassen müssen, um Ihren Mitarbeitern eine hohe Selbstverantwortung zu ermöglichen.
Informieren Sie sich über die Vorteile einer offenen Fehlerkultur.
Erfahren Sie, wie Sie alle Mitarbeiter zu Beteiligten des Wandels machen, die diesen aktiv mitgestalten und vorantreiben.
Agilitätsantreiber: Beeinflussende Faktoren für Organisationsformen und Unternehmenskulturen
Selbststeuernde Teams: Kommunikation über Bereichs- und Abteilungsgrenzen hinaus
Erfolgsfaktoren: Empfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung
Führung in der Agilität: Anpassung des Führungsstils hin zu Selbstverantwortung und Transparenz
Umsetzung der agilen Organisation: Kontext, Bestandteile und Implementierung
Dieses Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Organisation, Organisations- und Unternehmensentwicklung, Prozessmanagement, Change Management, Projektmanagement, Wissensmanagement, Personal, Strategische Planung, Business Development Management, Controlling, Qualität, IT/EDV und Zentrale Dienste. Außerdem sprechen wir Stabsstellenleiter, interne Berater, Mitglieder des Vorstandes, insbesondere Chief Operation Officer, Geschäftsführer sowie interessierte Vertreter von Unternehmensberatungen an.
Change Manager, Managementtrainer, Coach, Scrum Master | Liebich & Partner Management- und Personalberatung AG
Zum ProfilIHR SEMINARTAG
Sie erfahren, wie Sie die wichtigsten Bausteine auf dem Weg zur agilen Organisation Schritt für Schritt implementieren und dabei Mitarbeiter zu Beteiligten machen, die den Wandel aktiv mitgestalten.
Sprechen und diskutieren Sie mit unseren Experten im Rahmen des 13. gfo-Jahreskongresses unter anderem über die Themen digitale Transformation, Unternehmenskultur, die Arbeitswelt 4.0 und agile Organisationen.
Damit Sie für den Wandel Ihrer Organisation gerüstet sind, haben wir in diesem Download sechs Experten zu den größten Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Agilität befragt. Lassen Sie sich inspirieren und denken Sie darüber nach, welche neuen Wege Ihre Organisation gehen kann, um profitabel und wettbewerbsfähig zu bleiben.