Schriftlicher Lehrgang
Managementtraining kompakt
Zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht
Die Lektionen im Überblick
Lektion 1: Mitarbeiterführung
- Was ist Führung? – Finden Sie den richtigen Stil
- Mitarbeitermotivation und Leistungsbereitschaft
- Gesprächskompetenzen der Führungskraft – Die Kunst zu fragen und Feedback zu geben
- Leistungseinschätzung und -beurteilung als Führungsaufgabe
- Delegation versus Aufgabenübertragung
- Ziele richtig vereinbaren
- Mitarbeiter gezielt fördern –die Stärken stärken
Michael Lorenz
Inhaber, Geschäftsführer
grow.up. Managementberatung GmbH
Lektion 2: Professionelle Selbstvermarktung
- Die große Bedeutung des Selbstmarketings
- Die eigene, einzigartige Persönlichkeit erkennen (Modelle)
- Die eigene Persönlichkeit langfristig entwickeln
- Bezugsgruppen für das Selbstmarketing
- Selbstbild und Fremdbild
- Ziele und Strategien für das Selbstmarketing
- Wirkungsvolle Instrumente für Ihren Arbeitsalltag
- Messung der Wirkung der eigenen Person
Prof. Dr. Dieter Georg Herbst
Universität der Künste und Universität St. Gallen
Lektion 3: Souveräne Gesprächsrhetorik für Führungskräfte
- Souveräne Gesprächsrhetorik
- Prinzipien souveräner Gesprächsrhetorik für Führungskräfte
- Gesprächstypen und deren Bedeutung für die Gesprächsrhetorik
- Die fünf Phasen der souveränen Gesprächsrhetorik
- Führungssituationen, in denen Gesprächsrhetorik zum Einsatz kommt
- Bewährte Methoden für eine gelungene Gesprächsführung
- Gesprächsrhetorik in Grenzsituationen
- Expertentipps für souveräne Gesprächsführung
Stéphane Etrillard
Geschäftsführer
Top Performance Group GmbH
Lektion 4: Selbst- und Zeitmanagement
- Persönliche Standortbestimmung – wo stehen Sie heute?
- Klare Zielsetzung – was möchten Sie erreichen?
- Wirkungsvolle Kommunikation – verständlich, konfliktvermeidend, konstruktiv
- Stress-Management und Anti-Burnout – körperlich-geistige Strategien für Ihren Arbeitsalltag
- Zeitmanagement und Arbeitsorganisation
- Zeitmanagement und Arbeitsorganisation – effektive Tagesplanung, nach Prioritäten arbeiten, Zeitfresser eliminieren, kompetent delegieren
Gerd Uelzmann
Inhaber
GERD UELZMANN TRAINING (GUT)
Lektion 5: Authentische KörperSprache
- Grammatik der KörperSprache
- Vokabeln der KörperSprache
- Kommunikationssituationen
Sabine Mühlisch
Inhaberin
KörperSprache & UnternehmensKörper
Lektion 6: Präsentations- und Medientraining: So treten Sie überzeugend und authentisch auf
- Die Architektur einer gelungenen Präsentation: ein Prozess der Überzeugung
- Die Persönlichkeit des Präsentators entscheidet über seine Überzeugungskraft
- Erfolgsfaktoren bei einer Präsentation
- Schlechtwetterpräsentationen oder Krisen auf offener Bühne meistern: Ziele von solchen Präsentationen
- Tipps für Diskussionen oder Fragerunden
- Tricks für einen gelungenen Auftritt in den Medien
- Medientraining kompakt für Interviews, öffentliche Auftritte etc.
Stéphane Etrillard
Lektion 7: Effektive Kreativitätstechniken
- Kreativ sein kann jeder! Entdecken Sie Ihre Verhinderungsstrategien
- Der innere Zensor und seine Ablenkungsmanöver
- Non-verbale Kreativtechniken
- Angstfreie Kreativkultur als Basis für Innovationen
- Die Vorteile eines Moderators in Brainstormings
- Helfen Sie der Muse auf die Sprünge: Aktivieren Sie Ihre Kreativität
- Anker in die Zukunft
Martina Pütz
Inhaberin
be:comm Training & Coaching
Lektion 8: Erfolgsfaktor Psychologie
- Psychologie der Führung
- Der Umgang mit erwachsenen bzw. gewachsenen Persönlichkeiten
- Psychologische Diagnostik für den Führungsalltag
- Probleme sicher identifizieren und gute Entscheidungen treffen
- Einsicht der Mitarbeiter in ihr Problem schaffen – Veränderung initiieren
- Konflikte aus psychologischer Sicht angehen
- Psychologische Spiele im Alltag
- Was sagt die Psychologie zu Teams?
Peter Krumbach-Mollenhauer
Thomas Lehment
Geschäftsführer
hr-horizonte GmbH
Lektion 9: Selbstcoaching – so motivieren und steuern Sie sich noch effizienter
- Notwendigkeit von Selbstcoaching für Führungskräfte
- Chaosstrategien – so bringen Sie klare Strukturen in Ihren Führungsalltag und entlasten sich selbst
- Selbstreflektion als gelungener Start jedes Selbstcoachings
- Alternative Denkmethoden nutzen, um die eigene Flexibilität dauerhaft zu erhalten
- Entscheidungsmanagement – von der Leichtigkeit Verantwortung zu übernehmen und in jedem Fall angemessen zu reagieren
- Selbstcoaching als dauerhaft starker Erfolgsfaktor
Albert Metzler
Coach
Albert Metzler | Inspiration
Lektion 10: Professionelle Verhandlungstechniken
- Ergebnisoptimierte Kommunikation im Verhandlungskontext
- Der Schlüssel zum Verhandlungserfolg: Die Psychologie des „Überzeugtwerdens”
- Elemente und Werkzeuge professioneller Verhandlungstechniken
- Die Bedeutung der eigenen Einstellung zum Verhandlungserfolg
- Verhandlungspartner-Typologie: Die differenzierte Betrachtung von Verhandlungspartnern
- Argumentationstechniken
- Zielführende Vorbereitung von Verhandlungssituationen
- Grundsätze des Harvard-Konzepts zur effektiven Verhandlung
- Umgang mit Widerständen
- Verhandeln in schwierigen Situationen
Dr. Ralf-Peter Nordbeck
Geschäftsführender Gesellschafter, Trainer & Coach
TSS MOVE Konzept GmbH
Lektion 11: Emotionstraining – mit kühlem Kopf noch erfolgreicher
- Warum die Lektion wichtig für Sie ist – der „kühle Kopf” als Schlüsselkompetenz für Ihren Erfolg
- Ihr persönliches Lernziel: Welche konkreten Situationen möchten Sie künftig emotional entschärfen?
- Selbstverantwortung übernehmen für Denken, Fühlen und Handeln
- 6 Strategien zu mehr Gelassenheit
Wolfgang Junge
Trainer
Junge Kommunikationstraining
Lektion 12: Auf den Punkt gebracht – gut schreiben mit Methode
- Nutzen Sie fünf erfolgreiche Instrumente eines Redakteurs
- Aus der Perspektive des Lesers schreiben
- unique relations® : Das Einzigartige sagen
- Problem, Lösung, Appell: Überzeugen in drei Schritten
- kurz. klar. konkret - Sicher informieren mit dem k-check®
- startschluss® : Flotter Anfang, eindruckvolles Finale
Dr. Ralf Lengen
Inhaber
Meistertricks - Besser schreiben, reden und managen mit Salomo & Co.