Finden Sie genau das Controlling-Seminar, das Sie beruflich weiterbringt und lernen Sie entweder vor Ort in kleinen Lerngruppen von bis zu 15 Personen oder bequem online aus dem Homeoffice heraus. Sie haben die Wahl!
Die fortschreitende Digitalisierung bringt für Controlling und Rechnungswesen vielversprechende Optimierungsmöglichkeiten mit sich, die häufig aber noch völlig ungenutzt bleiben. Als moderner Controller sollten Sie sich unbedingt mit den offensichtlichen Chancen, aber auch den neuen Herausforderungen für Ihr Fachgebiet vertraut machen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Die disruptiven Veränderungen beschränken sich dabei nicht allein auf Kosteneinsparungen oder das oft gehörte Big Data, vielmehr müssen Sie auch Ihr eigenes Anforderungsprofil sowie Ihr bisheriges Mindset reflektieren. Schaffen Sie das, haben Sie das Potenzial, Ihre Prozesse gewinnbringend zu automatisieren und die Produktivität in Controlling und Rechnungswesen erheblich zu steigern.
Wir unterstützen Sie dabei. Stöbern Sie in unseren Controlling-Seminaren und machen Sie sich und Ihre Mitarbeiter fit für die Zukunft – damit Sie wettbewerbsfähig bleiben und unverzichtbar werden:
Im Fachbereich Controlling werden die im Unternehmen anfallenden Kosten verursachungsgerecht erfasst. Diese Daten müssen im Anschluss in steuerungsrelevante Informationen umgewandelt werden. Nur so können Sie zur Planung, Steuerung und Kontrolle einzelner Unternehmensbereiche herangezogen werden. Als Controller tragen Sie also maßgeblich zur Wertschöpfung des Unternehmens bei und übernehmen typische Aufgaben wie:
Die Entwicklung sinnvoller Kennzahlensysteme
Die Konzeption einer leistungsgerechten Verrechnung
Die Finanzsteuerung in Echtzeit
Die professionelle Visualisierung aller Geschäftsdaten
Die Erstellung von Geschäftsberichten, Budgets und Forecasts
Das Nutzen von Global Business Services und Shared Services
Die Einrichtung eines internen Kontrollsystems
Die Analyse von Reportings und KPIs
Vertiefen Sie jetzt Ihr Know-how im Bereich Kennzahlen und Kennzahlensystemen, um Ihre täglichen fachlichen Aufgaben souverän bewältigen zu können. Diese Controlling-Seminare werden Ihnen dabei helfen:
Das Erstellen von Reportings ist ein wichtiger Teilbereich des Controllings. Wenn Sie regelmäßig Reports für Vorgesetzte oder die Geschäftsleitung erstellen müssen, sollten Sie sich in diesem Bereich unbedingt auf dem neusten Stand halten. Informieren Sie sich, wie Sie Zielsetzungen am besten in Ihren Reportings umsetzen, wie Sie Vorgesetzte bei Ihrer Planung und Entscheidungsfindung unterstützen können und wie zeitgemäße und übersichtliche Reports aussehen. Mit Sicherheit finden Sie in unseren Seminaren die passenden Anregungen:
Wählen Sie aus 30+ Weiterbildungsangeboten zum Thema Controlling, Rechnungswesen und Reporting genau das aus, das Sie weiterbringt.
Lernen Sie von 50+ erfahrenen Referenten aus der Finanzwelt
Profitieren Sie von 10+ spannenden Blogartikeln mit Expertenmeinungen, Interviews und Tipps für Ihren Berufsalltag.
Wählen Sie die zu Ihren Tätigkeiten und Erwartungen passende Zertifizierung aus, erwerben Sie das notwendige Fachwissen über verschiedene Lernmodule und erhalten Sie am Ende Ihr persönliches Zertifikat im Bereich Beteiligungscontrolling oder Risikomanagement – Sie haben die Wahl:
Mit nur 2 Seminaren zum Zertifikat!
Verschaffen Sie sich das nötige Know-how und wirkungsvolle Methoden, um Ihr Beteiligungscontrolling kompetent und erfolgversprechend aufzubauen.
Mit nur 4 Seminaren zum Zertifikat!
Eignen Sie sich das Wissen eines erfolgreichen Risikomanagers an, damit Sie Ihren Blick für drohende Risiken schärfen und deren Eintreten frühzeitig abwenden können.
Laden Sie sich jetzt Ihr Weiterbildungsprogramm zum Thema Führung und Management herunter!
Auf über 50 Seiten erhalten Sie sofort anwendbare Tipps für Ihren Führungsalltag, über 30 passende Weiterbildungsangebote sowie weiterführende Links zur Vertiefung der vorgestellten Themen.
Um das Weiterbildungsprogramm zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800
Stephan Wolf
Teamleiter Kundenservice
E-Mail: stephan.wolf@managementcircle.de
Telefon: +49 6196 4722-800
Stephan Wolf ist bereits seit 2002 das Gesicht für die Kunden von Management Circle. Als engagierter Teamleiter unseres Kundenservice freut sich der begeisterte Schwimmer jeden Tag aufs Neue, Ihre Fragen zu beantworten.
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.