Ihr fachliches Know-how sollten Sie kontinuierlich erweitern, um im hart umkämpften Wettbewerb mitzuhalten. Unsere innovativen Themen helfen Ihnen dabei, stets am Puls der Zeit zu sein.
Mehr erfahren
Lernen Sie, wann, wie und wo Sie möchten! Mit unseren innovativen Weiterbildungsformaten gehen wir auf Ihre individuellen Anforderungen ein und helfen Ihnen dabei, den nächsten Karriereschritt vorzubereiten.
Bildung für die Besten kommt auch von den Besten! Wir arbeiten mit über 8.000 Referenten, Trainern und Coaches aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, die sich darauf freuen, ihr Know-how mit Ihnen zu teilen.
Sie suchen nach neuen Interessenten für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung? Wir bieten Ihnen im Rahmen einer Kooperation die passende Plattform zur Leadgenerierung und Neukundengewinnung.
Seit über 30 Jahren bieten wir berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Bildung für die Besten ist und bleibt dabei unser Motto! Wir wollen Ihnen den Wissensvorsprung verschaffen, den Sie für Ihre Karriere benötigen.
Zu unserem Weiterbildungsangebot bieten wir Ihnen weiterführende Services, die Ihnen dabei helfen, unsere Veranstaltungsformate zu verstehen, individuelle Fragen zu klären und sich zu Ihrem Themengebiet zu informieren.
14.07.2022
Die erfahrenen Rechtsanwälte Dr. Andreas Wirtz und Dr. Sandy Siegfanz-Strauß geben einen Einblick in die arbeitsrechtlichen Leitlinien für eine moderne Vergütung der Arbeitszeit. Holen Sie sich ein kompaktes Update zum aktuellen Arbeitsrecht sowie praxisnahe Tipps für Homeoffice und mobiles Arbeiten.
16.05.2022
Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz soll nicht nur die Gründung von Betriebsräten vereinfachen, sondern insbesondere Beteiligte in der digitalen Arbeitswelt besser schützen. Fachanwalt Dr. Tobias Brors stellt die wichtigsten Änderungen vor.
20.09.2021
Die Rufe nach einer Reformierung des Arbeitszeit- und Befristungsrechts erschallen in regelmäßigen Abständen. Die einen wollen eine stärkere Flexibilisierung, die anderen eine härtere Regulierung. Rechtsanwalt Dr. Daniel Ludwig fasst den Stand der Überlegungen zusammen.
06.11.2020
Online-Dienste versprechen unkomplizierte Hilfe im Krankheitsfall, stellen ohne großen Aufwand AU-Bescheinigungen aus und verweisen auf ihre Rechtsgültigkeit. Aber ist das auch so? Welche Krankmeldungen müssen Sie als Personaler akzeptieren? Und was bringt die Zukunft für die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
09.04.2020
Die aktuelle Corona-Krise bringt wirtschaftliche Probleme mit sich. Unternehmen kommen an ihre Grenzen und das gesellschaftliche wie das wirtschaftliche Leben ist von einem auf den anderen Tag auf den Kopf gestellt. Viele Unternehmen schicken deshalb ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit. Was ist das überhaupt und was gilt für Sie als Arbeitnehmer?
28.10.2019
Die Besonderheiten des Arbeitsrechts in Großbritannien stehen aktuell besonders im Fokus der Aufmerksamkeit, da sich durch den Brexit einige wichtige Änderungen ergeben. Erfahren Sie jetzt von unserer Expertin Mayleen Becker alles zu den Grundlagen und den möglichen Folgen durch den EU-Austritt für Ihre Mitarbeiter in UK.
11.09.2019
Der Trend zum Auslagern diverser Aufgaben an Freelancer wächst. Die Beschäftigung ist für viele Unternehmen sehr praktisch und es bieten sich Vorteile. Aber Vorsicht bei zu schnellen Entscheidungen. Wir haben die Besonderheiten jetzt für Sie zusammengefasst.
31.07.2019
Alkohol am Arbeitsplatz ist längst gesellschaftsfähig. Was aber, wenn Alkohol zum Problem für Ihr Unternehmen wird? Wir haben einige Tipps, für Sie als Führungskraft und Personaler, damit Sie mit betroffenen Mitarbeitern professionell umgehen können.
09.05.2019
Was hat sich in Sachen Arbeitsrecht in Österreich 2018 und 2019 verändert? Wie formulieren Sie Arbeitsverträge rechtssicher und was sieht eigentlich die 2019 in Kraft getretene Fachkräfteverordnung vor? Rechtsanwalt Mag. Branco Jungwirth hat uns diese spannenden Fragen im Interview beantwortet und gibt Ihnen Tipps für Ihre Personalarbeit in Österreich.
30.04.2019
Neue Arbeitsmodelle und New Work haben umfassende Auswirkungen auch auf Arbeitsschutz und Arbeitsrecht. Erfahren Sie jetzt von Dennis Lüers LL.M und Stefan Mottl, welche Auswirkungen die neue Arbeitswelt aus rechtlicher Sicht mit sich bringt und wie es in der Praxis von Steelcase gelingt.
15.04.2019
Agiles Arbeiten und Matrixstrukturen erfordern in vielen Betrieben ein Umdenken im arbeitsrechtlichen Kontext. Dr. Daniel Ludwig verrät was die Transformation für Auswirkungen auf das Arbeitsrecht hat und welche Konsequenzen Sie nicht außer Acht lassen sollten.
27.03.2018
Mitbestimmung des Betriebsrats ist gerade in Zeiten von Transformation und Digitalisierung ein nicht zu unterschätzender Faktor. Lassen Sie sich von unseren Experten deren Einschätzung aus rechtlicher und praktischer Sicht geben und erhalten Sie zahlreiche Tipps für die Mitbestimmung in Ihrem Unternehmen.
Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.