Ihr fachliches Know-how sollten Sie kontinuierlich erweitern, um im hart umkämpften Wettbewerb mitzuhalten. Unsere innovativen Themen helfen Ihnen dabei, stets am Puls der Zeit zu sein.
Mehr erfahren
Lernen Sie, wann, wie und wo Sie möchten! Mit unseren innovativen Weiterbildungsformaten gehen wir auf Ihre individuellen Anforderungen ein und helfen Ihnen dabei, den nächsten Karriereschritt vorzubereiten.
Bildung für die Besten kommt auch von den Besten! Wir arbeiten mit über 8.000 Referenten, Trainern und Coaches aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, die sich darauf freuen, ihr Know-how mit Ihnen zu teilen.
Sie suchen nach neuen Interessenten für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung? Wir bieten Ihnen im Rahmen einer Kooperation die passende Plattform zur Leadgenerierung und Neukundengewinnung.
Seit über 30 Jahren bieten wir berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Bildung für die Besten ist und bleibt dabei unser Motto! Wir wollen Ihnen den Wissensvorsprung verschaffen, den Sie für Ihre Karriere benötigen.
Zu unserem Weiterbildungsangebot bieten wir Ihnen weiterführende Services, die Ihnen dabei helfen, unsere Veranstaltungsformate zu verstehen, individuelle Fragen zu klären und sich zu Ihrem Themengebiet zu informieren.
14.11.2023
Die meisten Menschen haben im Geschäftsalltag nichts mit Serienmördern zutun – wozu also Profiling-Techniken nutzen? Nein, hierbei geht es nicht um das kriminalistische Profiling – was es mit Profiling-Techniken wirklich auf sich hat, erklärt Kriminal- und Geheimdienstanalyst Mark T. Hofmann.
05.09.2023 Isabella Beyer
Sind Führungskräfte auf den Wandel der Arbeitswelt vorbereitet? Sie müssen sich für zukünftige Anforderungen vorbereiten und eventuell ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen erweitern – gehören Ihre Führungskräfte auch dazu? Teilen Sie uns Ihre Meinung in unserer Umfrage mit.
07.07.2023 Isabella Beyer
Projektleiter übernehmen die Rolle des Kapitäns und segeln das Projekt-Schiff sicher in den Hafen – auch wenn mal ein Sturm aufzieht. Erfahren Sie in diesem Artikel alles, was Sie zum Berufsbild des Projektleiters wissen müssen: Definition, Aufgaben, Qualifikationen, Eigenschaften und Gehalt.
20.03.2023
Führungskräfte sind für den Erfolg ihres Teams verantwortlich. Um diesen sicherzustellen, sollten Sie als Führungskraft auf Mitarbeiterförderung setzen. Im Gastbeitrag verrät Selina Raisch, warum die Entwicklung der Mitarbeiter für Unternehmen erhebliche Vorteile bietet.
20.06.2022
Wenn sich die Rahmenbedingungen unserer Welt verändern, dann muss sich auch die Art und Weise verändern, wie wir führen. Elisabeth Numberger beschreibt diese Veränderungen und verrät, wie Führung im „New Normal“ gut gelingen kann und was Sie dafür selbst verändern müssen.
31.08.2020
Um Ihren Chef zu entlasten müssen Sie auch häufig Aufgaben an Kollegen delegieren. Doch wie gelingt Ihnen dieses Delegieren als Nicht-Führungskraft? Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen, um ernst genommen zu werden und Diana Brandl verrät im Interview ihre Geheim-Tipps ins Sachen Assistenz und Führung.
07.02.2019 Martina Eckermann
Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Führungsposition. Wir haben 10 Geheimnisse erfolgreicher weiblicher Führungskräfte für Sie aufgedeckt. Sehen Sie diese Tipps als Motivation und Inspiration an, um Ihr Unternehmen voranzubringen!
30.10.2018 Martina Eckermann
Das Führen von internationalen Projektteams erfordert besondere Kompetenzen. Lesen Sie im dritten Teil unserer Beitragsreihe, welcher Führungsstil in kulturübergreifenden Teams der richtige ist, und warum Sozialkompetenz eine so wichtige Rolle spielt.
17.10.2018 Martina Eckermann
Als Projektleiter fehlen Ihnen oft die Mittel einer Führungskraft mit Vorgesetztenfunktion und Weisungsbefugnis. Experte Herbert A. Jopp vergleicht diese Rolle mit der eines Gastdirigenten in einem Orchester und hat uns einige praktische Führungstipps für Sie als Projektleiter verraten.
19.07.2017
Frauen haben andere Qualitäten als Männer, gerade in Hinblick auf ihre Führungsaufgabe. Martina Aron-Weidlich gibt in diesem Interview konkrete Tipps, wie Sie als Vorgesetzte Ihre Rolle meistern – davon können alle Chefs profitieren!
29.06.2016 Claudia Blum
Ein hoher Krankenstand muss nicht an Druck, Arbeitsvolumen oder Altersdurchschnitt liegen. Ein wichtiger Faktor ist auch die Motivation der Mitarbeiter. Mit dem richtigen Führungsstil kann man hohe Fehlzeiten nachhaltig vermeiden.
Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.