Ihr fachliches Know-how sollten Sie kontinuierlich erweitern, um im hart umkämpften Wettbewerb mitzuhalten. Unsere innovativen Themen helfen Ihnen dabei, stets am Puls der Zeit zu sein.
Mehr erfahren
Lernen Sie, wann, wie und wo Sie möchten! Mit unseren innovativen Weiterbildungsformaten gehen wir auf Ihre individuellen Anforderungen ein und helfen Ihnen dabei, den nächsten Karriereschritt vorzubereiten.
Bildung für die Besten kommt auch von den Besten! Wir arbeiten mit über 8.000 Referenten, Trainern und Coaches aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, die sich darauf freuen, ihr Know-how mit Ihnen zu teilen.
Sie suchen nach neuen Interessenten für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung? Wir bieten Ihnen im Rahmen einer Kooperation die passende Plattform zur Leadgenerierung und Neukundengewinnung.
Seit über 30 Jahren bieten wir berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Bildung für die Besten ist und bleibt dabei unser Motto! Wir wollen Ihnen den Wissensvorsprung verschaffen, den Sie für Ihre Karriere benötigen.
Zu unserem Weiterbildungsangebot bieten wir Ihnen weiterführende Services, die Ihnen dabei helfen, unsere Veranstaltungsformate zu verstehen, individuelle Fragen zu klären und sich zu Ihrem Themengebiet zu informieren.
19.12.2022
Wir geben Aufschluss über das New-Work-Arbeitsmodell Jobsharing: Für wen und welche Positionen ist das Modell geeignet und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Welche Vor- und Nachteile bietet Jobsharing und wie wird es in der Praxis gelebt?
05.12.2022
Als Assistentin des B2C Vorstandes bei New Work SE weiß Linda Düsedau genau, wie man sich als Assistenz neuen Herausforderungen stellt und davon profitieren kann. In diesem Beitrag beschreibt die Assistentin, welchen Mehrwert agiles Arbeiten dem Assistenz-Bereich bietet.
05.10.2022
Welche Vor- und Nachteile bringt Remote Work mit sich und welche Auswirkungen hat es auf die Assistenzarbeit? Consultant und Coach Martina Aron-Weidlich geht der Frage nach, wie das „Remote assistieren“ in der Praxis funktioniert.
26.08.2022
In einigen Ländern Europas gibt es sie bereits, andere sind gerade in der Testphase – die 4-Tage-Woche. In diesem Artikel gehen wir auf die unterschiedlichen Möglichkeiten der 4-Tage-Woche ein und diskutieren, ob so ein Modell auch in Deutschland denkbar wäre.
15.08.2022
Tanja Eschke von Computacenter beschreibt im Interview, welche Chancen aber auch Herausforderungen unternehmensweit einheitliche Vergütungsrichtlinien mit sich bringen.
11.08.2022
Wie wird die Arbeitswelt in 2030 und 2040 aussehen? Und wie können Sie sich diesem Bild der Zukunft nähern? Marco Wagner und Jennifer Gunkel erläutern in diesem Beitrag ihre Vorgehensweise, um sich die Arbeitswelt der Zukunft zu visualisieren und teilen ihre Praxiserfahrungen mit Ihnen.
14.07.2022
Die erfahrenen Rechtsanwälte Dr. Andreas Wirtz und Dr. Sandy Siegfanz-Strauß geben einen Einblick in die arbeitsrechtlichen Leitlinien für eine moderne Vergütung der Arbeitszeit. Holen Sie sich ein kompaktes Update zum aktuellen Arbeitsrecht sowie praxisnahe Tipps für Homeoffice und mobiles Arbeiten.
21.02.2022
Die Pandemie hat den kulturellen Wandel in der Arbeitswelt beschleunigt. EY hat die Chance genutzt und mit New Working Realities geeignete Rahmenbedingungen für die Mitarbeitenden geschaffen. Juliane Benesch verrät, was das bedeutet und wie ein gutes Teamgefühl entstehen kann.
19.03.2020
Neben dem umfassenden Potenzial durch New Work ergeben sich auch rechtliche Veränderungen durch Arbeit 4.0 und dies braucht inhaltliche Vorbereitung. Lassen Sie sich hierzu von Florian Götz umfassend auf den neuen Stand bringen und erfahren Sie, welche Handlungsempfehlungen er für Arbeit 4.0 gibt.
21.08.2019
Welche Strukturen haben sich bewährt und wie verhilft Agilität wirklich zum Erfolgskurs? Die Experten Dr. Robert Harms, Ronny Großjohann und Sevira Patricia Landsberg haben uns hierzu im Interview Rede und Antwort gestanden.
09.07.2019
Wer im Großraumbüro arbeitet, der hat den Wunsch nach einem Rückzugsraum bestimmt schon einmal verspürt, vor allem wenn man etwas Wichtiges fertigstellen möchte. Aber wie sollte dieser Raum gestaltet sein und wieso ist die Schaffung eines Ruhebereichs für Ihre Mitarbeiter so wichtig? Wir verraten Ihnen, worauf es bei der Gestaltung von Rückzugsräumen ankommt.
30.04.2019
Neue Arbeitsmodelle und New Work haben umfassende Auswirkungen auch auf Arbeitsschutz und Arbeitsrecht. Erfahren Sie jetzt von Dennis Lüers LL.M und Stefan Mottl, welche Auswirkungen die neue Arbeitswelt aus rechtlicher Sicht mit sich bringt und wie es in der Praxis von Steelcase gelingt.
Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.