Digitale Transformation der Bank zwischen Technik und Risiko

Teilen Sie diese Seite
Kostenloser Download

Weiterbildungsprogramm für Banken & Finanzinstitute

Updates via Newsletter

Weiterbildungsangebote, Praxistipps und Expertenmeinungen bequem per E-Mail – für einen leichteren Alltag!

10. November 2022
Banken
1 Kommentare

Nach einem Bericht zur „Digital Banking Experience“, der im Oktober 2022 veröffentlicht worden ist, scheint die digitale Transformation der Banken weltweit insbesondere bei kleinen und mittleren Banken zu stocken. Die Gründe sind vielfältig und können zwischen Technik- und Risikomanagement verortet werden. Dr. Claus Beckenhaub, Managing Director, zuletzt Divisional Control and Regulatory Officer bei der Deutsche Bank AG in Frankfurt/M., gibt Hinweise zur digitalen Transformation.

Experte Dr. Claus Beckenhaub

Dr. Claus Beckenhaub

zuletzt Managing Director | Deutsche Bank AG

Zum Profil

Digitale Transformation von Banken

Die digitale Transformation ist für Banken von besonderer strategischer Relevanz, da sich fast alle internen Prozesse weitgehend digitalisieren lassen, die wiederum Voraussetzung für ein wettbewerbsfähiges Produkt- und Serviceangebot sind. Neben den branchenunabhängigen Herausforderungen einer digitalen Transformation müssen Banken zusätzlich hohe regulatorische Anforderungen zum IT- Management erfüllen, um dem branchenspezifischen Risiko Rechnung zu tragen.

Die Restrukturierung der IT im regulatorischen Rahmen ist dabei wesentliche Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformationsagenda von Banken. Die Nutzung von Cloud-Diensten, agiles Arbeiten in der Risikotoleranz sowie das Einwerben und die Etablierung der richtigen Kompetenzen bzw. Kultur sind wiederum einige Bausteine für eine erfolgreiche Restrukturierung der IT.

Nutzung von Cloud-Diensten

Bei der Nutzung von Cloud-Diensten sind vielfältige Aspekte zu berücksichtigen, die sorgfältig adressiert werden müssen. Beispielsweise handelt es sich hierbei um:

Die vertragliche Ausgestaltung mit dem Cloud-Anbieter

Die Abstimmung mit den zuständigen Aufsichtsbehörden zu den Risiken eines (materiellen) Auslagerungsmanagements

Die Komplexität bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

Die Etablierung eines effektiven Cloud Risk Management Standards

Eine Migrationsstrategie und operative Umsetzung wie IT-Applikationen und Daten in die Cloud kommen sowie

Die Strukturierung des Lebenszyklus der Softwareentwicklung und die Produktionsbereitstellung in der Cloud

Ein integriertes Risiko- und Kontrollsystem als Grundlage für agiles Arbeiten

Agiles Arbeiten erfordert möglichst präventive und automatisierte Kernkontrollen und eine möglichst vollständige Transparenz zum Risikoprofil bei IT-Assets und den damit verbundenen Prozessen, die innerhalb und außerhalb der Risikotoleranz liegen. Die Bafin hat hierzu in ihren bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT die Mindestanforderungen an das Risikomanagement und auch an das Auslagerungsmanagement interpretiert und formuliert. Eine Antwort hierauf kann ein integriertes Risiko- und Kontrollsystem mit folgender Struktur sein:

Definition von Bedrohungslagen („Threats“) und anwendbarer regulatorischer Anforderungen

Zuordnung der Bedrohungslagen und Anforderungen zu den Risikotypen der Risiko-Taxonomie, die durch die Bank firmenweit verwendet wird

Bestimmung von Kontrollzielen, um das artikulierte Risiko der regulatorischen Anforderungen und der Bedrohungslagen in die Risikotoleranz zu bekommen

Anwendung der Kontrollziele auf IT-Assets, aber im Kontext des dazugehörigen („Front–to-Back“-)Prozesses, um darauf aufbauend, möglichst automatisierte und präventive Kontrollen zu definieren und zu implementieren

Berücksichtigung von Revisionsfeststellungen bzw. selbst identifizierter Probleme sowie Erkenntnisse, die man aus Vorkommnissen („Incidents“) wie IT-Ausfällen bzw. Cyber-Attacken gelernt hat, bei der Definition der spezifischen Kontrollen, und

Bereitstellung einer Managementinformation auf Basis des Risiko- und Kontrollinventars, um den Rahmen für agiles Arbeiten zu bestimmen und um ganz spezifische Verbesserungsprogramme aufzusetzen und bis zum Abschluss der Implementierung zu steuern.

Etablierung der richtigen Kompetenzen und IT-Kultur

Die richtigen Kompetenzen bzw. Kultur in der IT zu etablieren, setzt bereits bei der Frage zur Zusammensetzung des Teams an. Da es um Technik geht, sollte die IT durch Ingenieure geführt werden und die Mitarbeiter sollten zumindest überwiegend einen vergleichbaren Hintergrund haben.

Agiles Arbeiten als Teil der Kultur baut nahezu unverändert auf den Grundsätzen des Manifests für agile Softwareentwicklung aus dem Jahre 2001 auf. Während sich die SCRUM-Arbeitsmethode für einzelne Teams als hilfreich erwiesen hat, scheint es für die Abstimmung des „Teams der Teams“ weniger auf die genaue Anwendung eines spezifischen Models wie beispielsweise das Scaled Agile Framework (SaFe) oder das Spotify-Model anzukommen. Wichtig ist es allerdings, die Werte des autonomen Arbeitens zu leben, die zu hoher Motivation und kurzer Markteinführungszeit führen und die auf Vertrauen, Transparenz, Qualität und Fehlerkultur in Kombination mit einem effektiven Risiko- und Kontrollsystem basieren.

Kostenloser Download

Weiterbildungsprogramm 2024 für Banken & Finanzinstitute

Nutzen Sie unser Weiterbildungsangebot speziell für Banken und Finanzinstitute, um sich zuverlässige Updates zu den aktuellen Anforderungen an Ihr Institut zu verschaffen. Profitieren Sie vom Know-how führender Finanzexperten und erhalten Sie Tipps für den sicheren Umgang mit Vorgaben, Technologien und Trends.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Gefällt Ihnen, was Sie lesen? Teilen Sie diesen Beitrag oder hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Kommentare

29.11.2022 | Denise

Es gibt keinen Geschäftsbereich mehr, der sich nicht mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzen sollte. Egal ob klein, groß oder nur 1-Mann Unternehmen. Wir merken alle, dass kein Weg daran vorbei führt.

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2024