
1. Konferenztag, Mittwoch 18. April 2018
Vorsitzender:
Wolfgang Beinhauer
Head of Business Unit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)
Eine Branche im Umbruch - Chancen und Risiken durch den Einsatz künstlicher Intelligenz
KI als Treiber der digitalen Transformation von Banken
- Künstliche Intelligenz in der Finanzindustrie - Überblick und Einordnung
- Keynote: Künstliche Intelligenz und Ethik - warum Unternehmen sich gerade jetzt zu Ihren Werten bekennen müssen!
- Business Speed Dating
Eine Branche im Umbruch - neue Technologien, neue Möglichkeiten
- Was bedeutet es Mensch resp. Banker zu sein im 21. Jahrhundert?
- FinTech Pitch - Disrupt Banking?
Kundendialog der Zukunft - Künstliche Intelligenz im CRM
- Maschine im Kopf - Einsatz von KI im Kundendialog
- Innovative Technologien in der Bankenwelt - AI, RPA & Co.
- KI in der Geldanlage - Ein Experiment
- Interaktive Think Tanks: Zukunftsszenarien für KI in der Finanzbranche
- Künstliche Intelligenz versus Gehirn - wer behält die Oberhand?
2. Konferenztag, Donnerstag 19. April 2018
Vorsitzender:
Wolfgang Beinhauer
Anwendungsfelder und Rahmenbedingungen
Weitere Anwendungsfelder und Methoden
- Geschäftsprozesse optimiert durch KI
- Künstliche Intelligenz und Blockchain
- Design Thinking - mit Methoden aus dem Design dem Endanwender auf der Spur
Aktuelle regulatorische und rechtliche Anforderungen - Grenzen und Lösungen
- KI, Data Analytics, Big Data und Robo Advice - Was gilt es aus rechtlicher Sicht zu beachten?
- IT-Sicherheit und Künstliche Intelligenz - eine Momentaufnahme
- Wiederholung der Interaktiven Think Tanks A, B und C vom 1. Konferenztag
- Regulierung im Zeitalter der Digitalisierung - RegTechs im Banking
- Deep Learning, Machine Learning, Artificial Intelligence & Co. - Buzzword-Bingo oder konkreter Nutzen für Banken?
Das Projekt AI - die digitale Transformation benötigt mehr als nur Technologie
- Impulsvortrag: Welche Aufgaben Künstliche Intelligenz im Jahre 2025 übernimmt
- Anschließende Podiumsdiskussion